
Hi, ich bin Nadine, Hundemama und Expertin für Welpentraining
Meine Mission:
Dich und deinen Welpen auf eurem Weg in ein glückliches und entspanntes Hundeleben unterstützen.
Ein gelebter Kindheitstraum
Es war einmal ein kleines Mädchen, das wünschte sich nichts sehnlicher als einen Hund. Da es lange Jahre durch starke Allergien geplagt war, blieb ihr dieser Wunsch jedoch verwehrt. Und so lebte es seine Hundeliebe durch das Ausführen der Nachbarshunde aus.
Da das Mädchen immer mehr über Hunde wissen wollte, verschlang es unzählige Hundebücher.
Zum Schulabschluss sollte es dann soweit sein und das Mädchen, das inzwischen eine junge Frau geworden war, bekam seinen eigenen Hund - als Begleiterin für den weiteren Lebensweg.
Das kleine Mädchen bin ich. Nadine. Der Hund ist meine liebste Lea.🌈
In der Zwischenzeit hat sich viel verändert, aber eines ist geblieben: Die Faszination für die Hunde.
Da ich mir nichts Schöneres vorstellen kann, habe ich meinen Kindheitstraum zum Beruf gemacht:
Zukünftige und frischgebackene Welpeneltern durch eine Zeit begleiten, auf die sie sich genau wie ich, so lange gefreut haben.

In meinen Trainings gebe ich dir das weiter, was mir so sehr dabei geholfen hat und auch heute noch hilft, mit meinen Hunden das Leben zu leben, das ich mir immer gewünscht habe.
Das Motto meiner Arbeit:
"Es muss von Herzen kommen,
was auf Herzen wirken soll."
Johann Wolfgang von Goethe
Meine besten Lehrmeisterinnen & liebsten Freundinnen
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Lea und Mali.
Inzwischen ist meine liebste Lea leider nicht mehr bei uns. Von und durch Lea habe so unendlich viel gelernt. Mit Lea bin ich immer tiefer ins Hundetraining eingetaucht - nicht etwa, weil sie problematisches Verhalten gezeigt hat, sondern weil Lea mindestens genau so viel Spaß am Lernen und Ausprobieren neuer Dinge hatte wie ich selbst.
Während sie es eher ruhiger angehen lies, bringt Mali mit ihren verrückten Ideen immer wieder neuen Schwung in unseren Alltag.
Durch Mali weiß ich wieder was es bedeutet, wenn ein junger Hund lernen muss zur Ruhe zu kommen. Oder dass manche Hunde vor Krallenscheren wegrennen als gäb´s kein Morgen mehr. Und dass es nicht selbstverständlich ist, dass ein Hund am neuen Wohnort allein bleiben kann, wenn es doch am alten entspannt geklappt hat.

Lea
Nadines Lea vom Tor zur Egge
Golden Retriever
25.05.2009 - 17.04.2022
_e.jpg)
Mali
Amali vom Tor zur Egge
Golden Retriever
geb. 20.05.2019
Stillstand ist Rückschritt
Mir ist es sehr wichtig, dir zeitgemäßes und wissenschaftlich fundiertes Training anbieten zu können. Deshalb - und um meinen riesigen Wissensdurst zu stillen (du weißt ja, das kleine Mädchen) - besuche ich laufend Fortbildungen bei anerkannten Spezialisten, die sich dem gewaltfreien und bedürfnisorientierten Training verpflichtet haben.
Ausbildungen
-
Basisfachausbildung zur Hundetrainerin (2019), cumcane familiari
-
Zusatzqualifikation Welpen- und Junghundebegleitung (2020), cumcane familiari
-
Lehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch an Gymnasien und Gesamtschulen (2017)
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f) Tierschutzgesetz (17.11.2020)
Fortbildungen ab 2022
2025
-
Künstliche Intelligenz (KI) im Hundetraining – Potenziale und Grenzen (IBH-Trainer:innen-Talk, 29.01.25), Anja Petrick
-
Alles Schilddrüse oder was? (IBH-Trainer:innen-Talk, 16.01.25), Dr. Katrin Voigt
2024
-
Leinenführigkeit (IBH-Trainer:innen-Talk, 10.12.24), Gerd Schreiber
-
Ausdrucksverhalten von Welpen und Junghunden (Live-Webinar 14.11.24), Gerrit Stephan
-
"LIFE”: Ein neuer Rahmen für ethische Tiertrainingspraktiken (Live-Webinar 14.11.24), Eduardo J. Fernandez, PhD (AU)
-
Bindungsbasiertes Training (Präsenz-Fortbildung 27.10.24), Maria Hense
-
Hundebegegnungen (IBH-Trainer:innen-Talk, 09.10.24), Gerd Schreiber
-
Mehrspeziehaushalt (IBH-Trainer:innentalk, 23.09.24), Wibke Hagemann
-
5 Tage Welpentraining (Präsenz-Fortbildung 07.-11.08.24), Chirag Patel
-
Lerntheorie (IBH-Trainer:innen-Talk, 24.06.24), Gerd Schreiber
-
Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund (Live-Webinar 19.06.24), Dr. med. vet. Stephan Gronostay
-
Ethik im Hundetraining (IBH-Trainer:innen-Talk, 05.06.24), Gerd Schreiber
-
Sound Decisions – Wie Hunde mit einer lauten menschlichen Welt zurechtkommen (Live-Webinar 04.06.24), Eileen Anderson (USA)
-
Verhaltensunterbrechung - Was ist das? (Online-Votrag 05.05.24), Dr. Ute Blaschke-Berthold
-
Was ist dran am dominanten Hund? (Live-Webinar 19.03.24), Gerrit Stephan
-
Enrichment - mehr als Beschäftigung (Live-Webinar 23.01.24), Dr. Katrin Voigt
2023
-
Trennungsstress (Live-Webinar 17.11.23), Marlena DeMartini
-
Special Week: Gesundheit und Verhalten (Live-Webinare 16.-20.10.23), Easy Dogs
-
Stress im Alltag: Ein ganzheitlicher Leitfaden (Live-Webinar 15.09.23), Sophia Bauer
-
Problemverhalten: Sinnvolle Struktur in der Verhaltensberatung (Live-Webinar 30.08.23), Maria Rehberger
-
Hundebegegnungen - Herangehensweisen, Techniken, Soft Skills (Live-Webinar, 28.06.23), Maria Rehberger
-
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden (Live-Webinar, 07.06.23), Dr. Stefanie Riemer
-
Hundeernährung - Mythen, Fakten, Basiswissen (Live-Webinar, 23.02.23), Dr. Lara Steinhoff
-
Trennungsstress (Online-Fortbildung, 11./12.02.23), Dr. Ute Blaschke-Berthold
-
Ursachen Problemverhalten: Häufige gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten und ihre medizinische Abklärung (Live-Webinar, 01.02.23), Dr. Dorothea Johnen
2022
-
Junghunde - die wilde Zeit (Live-Webinar, 14.11.22), Wibke Hagemann
-
Züchterseminar (Online-Fortbildung, 05.11.22), Dr. Anke Baumeister & Dr. Lara Steinhoff
-
Verhaltens- und körperliche Entwicklung Hundewelpen fördern ohne zu überfordern (Online-Fortbildung, 16.09.22/20.09.22), PD Dr. Stefanie Riemer & Carmen Heritier
-
Moderne Welpenschule – Konzept und Struktur (Online-Fortbildung, 18.09.22), Wibke Hagemann
-
Schnuppertag TellingtonTouch (Präsenz-Fortbildung, 20.08.22), Bibi Degn
-
Hundebegegnungen meistern & trainieren mit Markersignalen: Frustration (Webinar), Ulrike Seumel
-
Entstehung von Hyperaktivität (Online-Fortbildung im Rahmen der Dog Intense 2022, 07.05.22), Maria Hense
-
Entspannte Hundebegegnungen mit Hibbelhunden (Online-Fortbildung im Rahmen der Dog Intense 2022, 07.05.22), Ulrike Seumel
-
Trainersession zum Thema Welpen (Online-Fortbildung, 20.04.22), Maria Rehberger
-
Starke Nerven – Stress, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz (Live-Webinar, 04.03.22), Pia-Céline Delfau
-
Nasenarbeit – Ganzheitlicher Beschäftigungsspaß zur geistigen Auslastung (Live-Webinar, 03.02.22), Dr. Dorothea Johnen
-
Ruhesignale - Mehr Gelassenheit für (Hibbel-)Hunde und beim Alleine bleiben (Live-Webinar, 13.01.22), Maria Rehberger
-
Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine (Online-Fortbildung 08.-11.01.22), Dr. Ute Blaschke-Berthold